Heilpraktiker/innen für Psychotherapie sind mittlerweile seit mehr als zwei Jahrzehnten Teil des psychosozialen und therapeutischen Netzwerks unserer Gesellschaft. War es früher dem Arzt, dem Psychologischen Psychotherapeuten oder dem Vollheilpraktiker vorbehalten, auf dem Gebiet der Heilkunde psychotherapeutisch tätig zu sein, ermöglicht der Gesetzgeber seit 1993 auch Menschen, die aus anderen Berufen kommen oder keinen Universitätsabschluss besitzen, sich beim Gesundheitsamt für die „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ überprüfen zu lassen.
Die Ausbildung richtet sich im Besonderen an Menschen, die
Kursinhalt
Vermittelt wird in dieser Kompaktausbildung auf fundierte, lebendige und anschauliche Weise das gesamte Wissensspektrum, das Sie für die Teilnahme an der schriftlichen und mündlichen Prüfung beim
Gesundheitsamt brauchen.
Vorträge wechseln mit Videosequenzen, Fallbeispielen aus der Praxis, Kurzreferaten, dem Erarbeiten einer Selbstdarstellung des persönlichen Werdegangs und einer schriftlichen Prüfungssimulation
ab. Wiederholungen und die Arbeit mit Originalfragen aus vergangenen mündlichen und schriftlichen Prüfungen sollen Ihnen Zusammenhänge verdeutlichen und das Wissen vertiefen. Ein gut
strukturiertes Unterrichtsskript befreit Sie vom Mitschreiben und lässt Sie beim Lernen den roten Faden behalten. Wir geben Ihnen viele Hinweise für leichtes, „gehirngerechtes Lernen“ und
unterstützen Sie in Ihrem persönlichen Lernprozess. Für Teilnehmer/innen des Kurses besteht die Möglichkeit eines individuellen Einzel-/oder Prüfungscoachings.
Als Studenten dieser Ausbildung haben Sie Zugang zum Mitgliederbereich der Webseite, auf dem eine Fülle von Informationen, Fallgeschichten und Prüfungsfragen zur Lernvertiefung für Sie bereit
stehen. Nach bestandener amtlicher Überprüfung durch das Gesundheitsamt erhalten Sie die „Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz“, dürfen selbständig
psychotherapeutisch tätig sein und eine Praxis für Psychotherapie eröffnen.
Der Kurs schließt ab mit dem Zertifikat „Grundlagenjahr Psychologie/Psychiatrie/Psychosomatik /Psychotherapie.
Der Lernstoff umfasst alle prüfungsrelevanten Inhalte wie
Zusätzlich zum Unterricht ist eigenes intensives Selbststudium von 4 bis 5 Stunden/Woche je nach Vorwissen zu Hause unerlässlich. Vorkenntnisse sind sehr hilfreich. Die Prüfungsvorbereitung dient
der Vorbereitung auf die staatliche Prüfung beim Gesundheitsamt und ersetzt keine therapeutisch-inhaltliche Ausbildung oder eine eigene Prozessarbeit. Sollten Sie noch kein therapeutisches
Verfahren gelernt haben, beraten wir Sie gern. Campus Psychotherapie bietet einige interessante Weiterbildungen an, die das Gelernte um die therapeutische Dimension ergänzen.
Den Teilnehmern steht frei, wann sie sich zur Kenntnisprüfung anmelden.
Psychologische Berater/in
Wer nicht beabsichtigt, die staatliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt ablegen, doch im beraterischen Kontext tätig werden, das Wissen im Rahmen seines Berufes oder für sich privat einsetzen
möchte, kann ein Zertifikat mit dem Titel „Psychologische BeraterIn“ erlange. Voraussetzung dafür ist die persönliche Reife und Eignung, sowie die Teilnahme an 12 Weiterbildungstagen, einer
"Fach- oder Fallarbeit" oder anderer gleichwertiger Ausbildungskomponenten und der Besuch aller Unterrichtsstunden.
Stunden
Kosten
120 Unterrichtseinheiten, 1820 € bei Einmalzahlung / plus 10 % bei Ratenzahlung / Paar-/Freundinnenpreis je 1720 €
Zusätzlich ca. 150 € für Fachliteratur und die möglichen Kosten für Gruppen- oder Einzelprüfungscoaching.
Die Prüfungsgebühr beim Gesundheitsamt beläuft sich auf etwa 500 €.
Termine und Zeiten Ausbildungsgruppe Frühjahr 2020
23./24.04.2021 – 11./12.06.2021 – 30./31.07.2021 – 17./18.09.2021 – 22./23.10.2021 – 03./04.12.2021 –
21./22.01.2022
7 Termine, jeweils Freitag: 16.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Unterrichtsort
Dorfstraße 8 (am Bahnhof), 86459 Gessertshausen bei Augsburg
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit Anmeldebogen nach einem persönlichen Kennenlerngespräch oder dem Besuch eines Infoabends.
Hospitation
Interessierte können gerne für einige Stunden in einem laufenden Kurs hospitieren.
Persönliche Informations- und Kennenlerntermine
Ein persönliches unverbindliches Informations- und Kennenlerngespräch ist jederzeit nach Absprache möglich.
Campus Psychotherapie & Lebenskunst Inge Christine Schuler
Alpenstraße 7 I 86459 Gessertshausen bei Augsburg I 08238/967090
www.campuspsychotherapie.de www.emdr-augsburg.de www.tanz-trommel-seele.de