Für die Zulassung zur Prüfung werden vorausgesetzt
Diese scheinbar niedrige Zugangsschwelle für die Ausbildung zum so genannten "kleinen Heilpraktiker", "psychotherapeutischen Heilpraktiker" oder "sektoralen Heilkraktiker" bedeutet nicht,
dass die Überprüfung einfach ist. Es soll durch diese Überprüfung sichergestellt werden, dass Sie die fachliche und persönliche Eignung besitzen und sich Ihrer Sorgfaltspflichten bewusst
sind. Und auch wenn die Herausforderungen gewachsen sind, haben Sie bei angemessener Vorbereitung sehr gute Chancen, egal, ob Sie bereits aus einem verwandten Beruf kommen oder
nicht.
Die Prüfung zum/zur HeilpraktikerIn für Psychotherapie besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung ist als Multiple Choice
Test gestaltet, bei dem Sie in 55 Minuten 21 von 28 Fragen richtig beantworten müssen. Geprüft werden Ihre Kenntnisse bezüglich der psychischen, psychiatrischen und
neurologischen Krankheitsbilder, der Diagnostik und Differenzialdiagnostik, der Pharmakologie und der Erhebung eines psychischen Befundes.
Hier geht es zu den letzten beiden schriftlichen Prüfungen: März2018 und
Oktober2018.
Nach einigen Wochen findet die mündliche Prüfung statt, in der Sie anhand von Fallbeispielen und Fragen zeigen sollen, ob Sie mit den wichtigsten Krankheitsbildern
vertraut sind, Diagnosen stellen, Behandlungswege aufzeigen und in einer Krisensituation angemessen reagieren können.
Die Gebühren belaufen sich auf etwa 500 €. Prüfungsort ist das zuständige Gesundheitsamt für Ihren Wohn- bzw. dem zukünftigen Praxisort.
Merkblatt Gesundheitsamt Augsburg Stadt zur Heilpraktiker
Psychotherapie Ausbildung
Merkblatt Gesundheitsamt Augsburg Land zur Heilpraktiker Psychotherapie
Ausbildung
Campus Psychotherapie & Lebenskunst Inge Christine Schuler
Alpenstraße 7 I 86459 Gessertshausen bei Augsburg I 08238/967090
www.campuspsychotherapie.de www.emdr-augsburg.de www.tanz-trommel-seele.de